Niko 12.02.2014 - 23:45

Lager

von Niko

Meine Abschlussarbeit im Studium hatte Katalogisierungssoftware zum Thema. Es ging kurz gesagt darum, eine Ebensolche zu entwickeln und mithilfe einer Usability Studie zu verbessern.

ChatGPT hat mir folgende Zusammenfassung erstellt:

"Dieser Text handelt von Katalogisierungssoftware, die hauptsächlich von Bibliotheken und Archiven verwendet wird. Es gibt spezialisierte Programme für professionelle Anwendungen, aber für private Nutzer ist die Auswahl begrenzter. Das Problem für private Sammler besteht darin, die richtige Software zu finden und zu erlernen. Eine Lösung wäre eine einfach zu bedienende Webanwendung, die kostenlos und quelloffen ist. Diese Anwendung soll es den Nutzern ermöglichen, ihre eigenen Kataloge nach ihren Bedürfnissen zu erstellen und zu verwalten. Eine Webanwendung wäre plattformunabhängig und könnte einem breiten Nutzerkreis zugänglich gemacht werden. Die Software soll sich auf die Katalogisierung von physischen Objekten konzentrieren. Die Arbeit beinhaltet die Implementierung der Software als Webanwendung und eine Usability-Studie, um sicherzustellen, dass sie einfach zu bedienen ist. Der Text gibt auch einen Überblick über Bibliothekssysteme und Katalogisierungssoftware für Bibliotheken sowie allgemeine Anforderungen an solche Software."

weiter lesen…
  #Abschlussarbeit #Ba #Coding #Studium #Usability #Web #Webapps
LB 21.08.2012 - 11:25

Pediameter

von LB

Für den Kurs "Programming in Processing for Visual Analytics" haben ein Kommilitone und ich uns den Artikeländerungen innerhalb der Wikipedia angenommen. Dabei ist das Pediameter entstanden.
Eine Software, die alle Artikeländerungen in der Wikipedia innerhalb eines gegebenen Zeitraums visualisiert.

Pediameter Software

Jede Änderung in der Wikipedia wird automatisch in einem IRC-Channel(1) vermeldet. Darunter sind neben dem Anlegen neuer Benutzer, umbenennen und sichten von Artikeln auch die Änderungen im Text von Artikeln. Diese Daten greifen wir mit einem dafür geschrieben Java-Tool ab, bereinigen sie von Änderungen durch Bots und übergeben sie einer in Processing(2) geschriebenen graphischen Oberfläche und über die serielle Schnittstelle einem Arduino(3), der die Zahl der Edits in einem gegebenen Zeitraum auf einem Voltmeter darstellt.

(1): http://meta.wikimedia.org/wiki/IRC/Channels#Recent_changes
(2): http://processing.org/
(3): http://www.arduino.cc/


0 Kommentare   #Coding #Studium
Niko 20.08.2012 - 14:13

Twitter Gewitter

von Niko

Im Fach Digital Narratives in Social Media an meiner Uni habe ich mir das Twitter Gewitter ausgedacht. Ein Laufband mit 32 bunten LEDs blinkt. Jede LED lauscht im Internet nach Tweets, die ein bestimmtes Wort enthalten. Wenn jemand irgendwo auf der Welt dieses Wort in seinem Tweet verwendet, blinkt die dazugehörige LED. Doch die Worte selbst spielen keine Rolle. Es geht um das Kuddelmuddel, losgelöst von der Information wird so das Wetter in Twitterland - die Lebendigkeit der Twitter-Nutzer visualisiert. Ein regelrechtes Gewitter.

twitter gewitter beta from Bomb Lab on Vimeo.

weiter lesen…
  #Arduino #Studium