Niko 10.06.2021 - 13:30

Der böse Sublink mini

von Niko

Bluetooth Subwoofer

Dieser kleine Bluetooth-Subwoofer als Ergänzung zur Bluetooth-Box macht Frequenzen hör- und fühlbar, die einem sonst mit so kleinen Systemen versagt blieben. Ein großer Spaß für alle die es hören wollen.

weiter lesen…
  #Diy #Holz
Niko 09.04.2021 - 14:19

Schwitzkasten

von Niko

Sauna

Nachdem mich der Plan jahrelang im Hinterkopf gejuckt hat, hiess es dann zu Beginn des zweiten Corona-Lockdowns Ende 2020: "Wann wenn nicht jetzt" - und ich hab' mir eine Sauna gebaut.

weiter lesen…
  #Diy #Holz
Niko 01.02.2020 - 17:43

Die Mandoomine

von Niko

Meine Gitarre

tl:dr; In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich meine 0815 LesPaul Gitarre modifiziert habe. Den größten Anteil des Textes widme ich einem selbstgebauten Pickup und seinem Zweck.

weiter lesen…
  #Arduino #Diy #Gelöt #Holz #Musik
Niko 13.09.2018 - 10:46

Hochbetten

von Niko

Hochbetten sind super in Wohnungen mit begrenztem Platz. Beine finde ich dabei nicht so schön. Das Hochbett das ich als Kind bekam (erstes Bild) hing an den Wänden und der Decke. Ich habe im Laufe der Zeit auch ein paar Hochbetten gebaut und dabei auf Beine verzichtet...

weiter lesen…
  #Holz
Niko 03.09.2018 - 13:47

W-Bank

von Niko

Paletten sind nicht nur stabil und praktisch, man findet sie auch zuhauf auf Baustellen. Und daraus lassen sich Gartenmöbel bauen. Das ist natürlich nix neues mehr. Hier nun eine Sitzinsel für Vier.


31 Kommentare   #Holz
Niko 16.07.2018 - 15:02

Traktor Hütte

von Niko

Eine kleine Hütte von 1x2 m, groß genug für eine Matratze, mit Rädern untendran, um an den bevorzugten Schlafplatz geschoben zu werden, bietet dem Kind oder Erwachsenen ein kleines aber trockenes und bequemes Nest für die Nacht.

weiter lesen…
  #Diy #Holz
Niko 03.07.2018 - 10:16

Die Hütte

von Niko

Hütte Für die wochenendliche Stadtflucht steht in der brandenburger Wildnis eine kleine Holzhütte.

weiter lesen…
  #Diy #Holz #Verbindungen
Niko 18.06.2018 - 13:00

Das Boot

von Niko

Allem Anschein nach handelt es sich hierbei um eine Nachbildung eines dänischen Fischkutters, die dem Modell FN239 NORDBANK der dänischen Firma DMI ähnelt. Seine Länge von 100cm lässt aber auf einen Eigenbau schliessen, da es Modelle in dieser Größe nie im Handel gab.

weiter lesen…
  #Diy #Holz
Niko 10.04.2016 - 00:23

Küchenbank

von Niko

Eine neue Bank musste her. Für die Küche, am Fenster. Um beim Frühstück das Treiben auf der Straße im Blick zu haben. Diesmal gezapft und gekeilt. Mit schwarzem Schellack bemalt.


2 Kommentare   #Diy #Holz #Verbindungen
Niko 17.03.2016 - 23:12

Couchtisch

von Niko

Diesen Couchtisch habe ich mir letzten Herbst gebaut. Die Multiplex-Buchen-Platte ist leicht gebeizt und lackiert. Die Beine habe ich aus billiger Kiefer zurechtgesägt und weiss lackiert. Die Masse sind 100x100x50cm.


0 Kommentare   #Diy #Holz
Niko 17.03.2016 - 22:53

Bankwesen 2015

von Niko

Wieder hat es sich ergeben, dass ich eine Bank gebaut habe. Diese ist knallrot, hat auf der einen Seite ein Rad und auf der anderen zwei Griffe. So kann sie vom geneigten Sitzgast an den bevorzugten Ort verschoben werden. Ausserdem lässt sich die Rückenlehne runterklappen und so wird aus der Bank eine großzügige Liege.

weiter lesen…
  #Diy #Holz
Niko 15.10.2014 - 17:21

Bankwesen 2014

von Niko


Dem getriebenen Wesen in seiner Rastlosigkeit, seiner Arbeitswut und dem Durst nach Leistung, Pünktlichkeit und so weiter steht Eines besonders vielfach gegenüber. Eben hier und überall, kaum wegzudenken und in mannigfaltiger Erscheinung, läd die Sitzbank ausgerechnet zur Pause ein. Sie verspricht keinen Titel, aber Ruhe. Manchem gar ein Bett, oder den stillen Schritt zurück, um das Treiben allein zur Unterhaltung zu beobachten, ohne etwas beitragen zu müssen. Ganz schön gerissen, diese Bänke...

weiter lesen…
  #Diy #Holz #Verbindungen
Niko 20.03.2014 - 01:53

Meine erste Gitarre

von Niko

Diesig ist die Luft, das Rind blökt, die Dielen der Verranda knarzen, die weisse Farbe blättert. Hammerschläge hallen wider, als Jack White zwei Nägel in ein altes Brett zwingt. Nicht ganz rein, nur so halb - dann spannt er eine Saite dazwischen. Die leere Flasche druntergeklemmt gereicht der Saite zum nötigen Drall. Jetzt noch ein Tonabnehmer drunter gepackt, das Kabel angesteckt…es knackt. Er zückt den Flaschenhals und spielt ein paar Töne. “Who say’s you need to buy a guitar?” ...

weiter lesen…
  #Diy #Holz #Musik
Niko 17.02.2013 - 14:02

Küchenerweiterung

von Niko

Mit drei Schubladen auf Rollschienen. (noch nicht geölt)


0 Kommentare   #Diy #Holz
Niko 16.12.2012 - 18:43

Küchenradio

von Niko

Küchenradio
Aus einer alten und hässlichen Stereoanlage wurde ein Küchenradio. CD-Wechsler und Kassettendeck waren hinüber und flogen raus. Einer der beiden Lautsprecher wurde Teil des neuen Holzgehäuses. Nach kurzer Zeit, war das wesentlich kompaktere und wenn auch eigenwillige, so doch wesentlich weniger hässliche Radio fertig. Ein RaspberryPi empfängt Klänge via Airplay.

weiter lesen…
  #Diy #Holz
Niko 18.10.2012 - 16:03

Regal

von Niko

Regal

Ein weiteres Multiplexmöbel ist dieses Regal, das ich mir vor einem halben Jahr gebaut habe. Diesmal waren Holzdübel und Leim die Verbindung der Wahl. Freihand muss man natürlich das Risiko eingehen, dass bei 72 Bohrungen leicht eine schiefgehen kann. Es ging gut.
Der Geigenbauer Muthesius hat einmal gesagt: "Einmal die Wasserwaage benutzen, verdirbt das Augenmaß für eine Woche." Mehr Bilder zum Aufbau gibt es nach dem Klickklack.

weiter lesen…
  #Holz #Verbindungen
Niko 07.10.2012 - 17:29

Nähtisch

von Niko


Für die Nähmaschine ist ein geeigneter Untersatz geboten. Ein kleiner Tisch, gedübelt und gebeizt, soll der Schneiderin ein angenehmer Arbeitsplatz sein.


0 Kommentare   #Holz #Verbindungen
Niko 11.09.2012 - 13:00

Sideboard

von Niko


Ein flaches Möbel, das Anlage und Comics aufnimmt, zugleich aber auch dem sitzenden Gast eine Bank sein kann. Mit tatkräftiger Hilfe von Konstantin und seiner Tauchsäge ist hier ein rein geleimtes Möbel entstanden, dessen Kanten auf Gehrung gesägt sind. Das ist nicht nur für die Verbindungen schön, sondern verleiht den sichtbaren Kanten einen passepartout-esken Schein.

Kanten
Von der Seite


3 Kommentare   #Holz #Verbindungen
LB 29.08.2012 - 22:20

Besteckkasten

von LB

Die deutsche Wikipedia zählt alleine schon mehr als 50 Sorten Besteck auf.(1) Dabei sind Mischformen wie Spork, Spife und Chopfork noch nicht einmal mitgezählt.
Der übliche billige Ikea-Besteckkasten (2) bietet nicht einmal genug Platz um Teelöffel und Kuchengabeln getrennt aufzubewahren, von Esstäbchen und Eislöffeln will ich gar nicht erst anfangen...
Die Lösung dieses Problems ist vergleichsweise einfach: selber machen!

Plan Baustelle

Besteckkasten

(1): http://de.wikipedia.org/wiki/Essbesteck
(2): http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60102920/


2 Kommentare   #Holz
LB 22.08.2012 - 18:36

Das Wandregal

von LB

Inspiriert von Nikos Verbindungsmarathon und getrieben von chronischem Platzmangel habe ich mich entschlossen ein Wandregal ohne Schrauben und Nägel zu bauen. regalbrett regalbrett regalbrett regalbrett regalbrett


2 Kommentare   #Holz #Verbindungen
Niko 22.08.2012 - 09:37

Sticks

von Niko

Klar gibt es sowas zu kaufen, aber ich mag es nicht, Probleme zu lösen, indem man Geld drauf wirft.
Für den schnellen Wechsel: Schlagzeug-Sticks mit Paukenschlägeln am hinteren Ende.
Sticks Sticks Sticks Sticks Sticks Sticks Sticks


0 Kommentare   #Holz
Niko 13.08.2012 - 20:33

Das Brett

von Niko

Das Brett in diesem Sommer
Auch vor ungefähr 2 Jahren habe ich dieses Blumenbrett als Erweiterung für unseren Balkon gebaut. Die Konstruktion passt genau so in die Fensterbank und auf das Balkongeländer, dass es stabil ist, ohne eine Schraube oder sonstwie bleibende Spuren an Balkon oder Mauerwerk zu hinterlassen.
Ein Bild von dem Brett allein gibts nach dem Klick.

weiter lesen…
  #Holz
Niko 08.08.2012 - 21:54

Das Bett

von Niko

Bett Unser Bett habe ich vor nicht ganz 2 Jahren gebaut und es war das erste Möbel meines kleinen persönlichen Verbindungsmarathons. Jedes Möbel mit einer anderen Verbindungstechnik - das war der Plan. Und mit Zinkung ging es also los. Mit 22mm Multiplexplatten hatte ich mir da ganz schön was aufgehalst. Die Zinken wurden mit einer japanischen Handsäge eingeschnitten und anschliessend ausgestemt. Das war viel Gehämmer und dauerte lange, so dass in der Zeit alle umliegenden Nachbarn einmal vorbeikamen weil sie sich Sorgen machten ;)
Das war mein erstes Multiplexmöbel und weil ich diese Platten sehr mag, baue ich inzwischen fast immer damit. Eigentlich wird anschliessend immer nur geölt.
Bett und Schubladen liegen auf Filz. Nachdem das Bett nun verleimt war, lässt es sich nicht mehr auseinanderbauen und ist wirklich schwer. Ich hoffe es passt irgendwann nochmal durch die Tür.

weiter lesen…
  #Holz #Verbindungen