Niko 01.02.2020 - 17:43

Die Mandoomine

von Niko

Meine Gitarre

tl:dr; In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich meine 0815 LesPaul Gitarre modifiziert habe. Den größten Anteil des Textes widme ich einem selbstgebauten Pickup und seinem Zweck.

weiter lesen…
  #Arduino #Diy #Gelöt #Holz #Musik
Niko 30.04.2013 - 14:07

Tassenwärmer

von Niko

Dies ist ein USB-Tassenwärmer. Herz des Ganzen ist ein alter Intel Pentium Prozessor, der sich bis zu 70 Grad Celsius erwärmt, um mein Getränk warm zu halten. Der Ein-Aus-Ein-Schalter bietet noch eine Erwärmung auf bis zu 50 Grad Celsius an, um die Hände zu wärmen.
Eingefasst in Silikon, in der Mitte einer Metallplatte, die ich aus einem kaputten Computernetzteil gewann. Gerahmt von einem Sockel aus alten Platinen von kaputten Discmans. So gesehen, entspricht dieser Tassenwärmer dem Gedanken der Wiederverwendung.
Die Elektronik habe ich aus diesem Beitrag auf instructables.com adaptiert.

Was die Wirksamkeit angeht: Der Kaffe wird deutlich langsamer kalt, aber er bleibt nicht ewig warm.


2 Kommentare   #Diy #Gelöt
Niko 09.12.2012 - 02:27

Auf freiem Fuß

von Niko

Loose Foot
Um Instrumenteneffekte, die auf dem Computer laufen wie für Effektgeräte üblich, beim Musik machen mit dem Fuß zu steuern, habe ich den "Loose Foot" Midi-Fußcontroller gebaut. Er ist modular, es können also zum Beispiel Fußschalter und Pedale bei Bedarf zusätzlich angeschlossen werden.
Eine ausführliche Beschreibung und mehr Bilder gibts nach dem Klick.

weiter lesen…
  #Arduino #Coding #Diy #Gelöt
Niko 22.08.2012 - 11:34

Der Buffer

von Niko

Ich löte gern. Für mich und meine Band bastele ich diverse Tretmaschinen, größtenteils mit Routing-Aufgaben. Die Teile und Anleitungen beziehe ich dankbar von http://musikding.de
Dies ist ein Buffer, der das Brummen unterdrücken soll, was entsteht, wenn man eine Reihe von Effekten hintereinanderschaltet. Ich habe so gut wie möglich gestopft. Ein altes Schraubendöschen musste reichen und das tut es auch.
Sticks Sticks


0 Kommentare   #Gelöt