tl:dr; In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich meine 0815 LesPaul Gitarre modifiziert habe. Den größten Anteil des Textes widme ich einem selbstgebauten Pickup und seinem Zweck.
tl:dr; In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich meine 0815 LesPaul Gitarre modifiziert habe. Den größten Anteil des Textes widme ich einem selbstgebauten Pickup und seinem Zweck.
In meiner Wohnung habe ich eine Kammer von etwa 2,50x1,20m. Diese habe ich mir als Arbeitszimmer eingerichtet.
Die Kammer ist nur mit einfachen OSB-Platten vom Flur abgetrennt. Um ungestört Musik hören zu können und um niemanden zu wecken war mein Gedanke, den Raum akustisch zu dämmen und zu entkoppeln. Ich habe mithilfe halbierter Tennisbälle und zweier darauf schwebender Lagen OSB mit einer Zwischenlage Trittschalldämm-Platten einen Schwebenden Boden eingebaut, diesen also entkoppelt.
Die Wand zum Flur (Alle anderen sind massiver Altbau/Feuerwände) habe ich mit Steinwolle gedämmt.
Auf die Tür habe ich von innen einen Rahmen gesetzt und diesen ebenfalls mit Steinwolle gefüllt. Den Rahmen habe ich mit Mollton verkleidet.
Die Kammer habe ich mit schwarz beschichteten Platten verkleidet.
Licht: Alles LED. Es gibt zwei Spots (Natur und Kalt). Ausserdem gibt es 4 RGB-LED-Streifen, die über einen Arduino Mega gesteuert werden - es lassen sich zB die Farbe und Helligkeit einstellen.
Um Instrumenteneffekte, die auf dem Computer laufen wie für Effektgeräte üblich, beim Musik machen mit dem Fuß zu steuern, habe ich den "Loose Foot" Midi-Fußcontroller gebaut. Er ist modular, es können also zum Beispiel Fußschalter und Pedale bei Bedarf zusätzlich angeschlossen werden.
Eine ausführliche Beschreibung und mehr Bilder gibts nach dem Klick.
Im Fach Digital Narratives in Social Media an meiner Uni habe ich mir das Twitter Gewitter ausgedacht. Ein Laufband mit 32 bunten LEDs blinkt. Jede LED lauscht im Internet nach Tweets, die ein bestimmtes Wort enthalten. Wenn jemand irgendwo auf der Welt dieses Wort in seinem Tweet verwendet, blinkt die dazugehörige LED. Doch die Worte selbst spielen keine Rolle. Es geht um das Kuddelmuddel, losgelöst von der Information wird so das Wetter in Twitterland - die Lebendigkeit der Twitter-Nutzer visualisiert. Ein regelrechtes Gewitter.
twitter gewitter beta from Bomb Lab on Vimeo.