Nikos BlogNiko

Ick bin in Berlin und vertreibe mir die Zeit mit Klanggetüftel, Lötbgebastel, Holzverbiegen und Superhackerei. mehr...

Niko 20.03.2016 - 13:16

Kammer

von Niko

In meiner Wohnung habe ich eine Kammer von etwa 2,50x1,20m. Diese habe ich mir als Arbeitszimmer eingerichtet.

Die Kammer ist nur mit einfachen OSB-Platten vom Flur abgetrennt. Um ungestört Musik hören zu können und um niemanden zu wecken war mein Gedanke, den Raum akustisch zu dämmen und zu entkoppeln. Ich habe mithilfe halbierter Tennisbälle und zweier darauf schwebender Lagen OSB mit einer Zwischenlage Trittschalldämm-Platten einen Schwebenden Boden eingebaut, diesen also entkoppelt.

Die Wand zum Flur (Alle anderen sind massiver Altbau/Feuerwände) habe ich mit Steinwolle gedämmt.

Auf die Tür habe ich von innen einen Rahmen gesetzt und diesen ebenfalls mit Steinwolle gefüllt. Den Rahmen habe ich mit Mollton verkleidet.

Die Kammer habe ich mit schwarz beschichteten Platten verkleidet.

Licht: Alles LED. Es gibt zwei Spots (Natur und Kalt). Ausserdem gibt es 4 RGB-LED-Streifen, die über einen Arduino Mega gesteuert werden - es lassen sich zB die Farbe und Helligkeit einstellen.


0 Kommentare   #Arduino #Diy
Niko 20.03.2016 - 11:16

Kallisti - Für die Schönste

von Niko

Im letzten Jahr (2015) haben wir neue Aufnahmen für eine Platte gemacht, die wir als unser erstes Album betrachten. Wie bereits bei der letzten Aufnahme haben wir wieder alles selbst gemacht...

weiter lesen…
  #Diy #Musik
Niko 17.03.2016 - 23:12

Couchtisch

von Niko

Diesen Couchtisch habe ich mir letzten Herbst gebaut. Die Multiplex-Buchen-Platte ist leicht gebeizt und lackiert. Die Beine habe ich aus billiger Kiefer zurechtgesägt und weiss lackiert. Die Masse sind 100x100x50cm.


0 Kommentare   #Diy #Holz
Niko 17.03.2016 - 22:53

Bankwesen 2015

von Niko

Wieder hat es sich ergeben, dass ich eine Bank gebaut habe. Diese ist knallrot, hat auf der einen Seite ein Rad und auf der anderen zwei Griffe. So kann sie vom geneigten Sitzgast an den bevorzugten Ort verschoben werden. Ausserdem lässt sich die Rückenlehne runterklappen und so wird aus der Bank eine großzügige Liege.

weiter lesen…
  #Diy #Holz
Niko 16.03.2016 - 14:48

Kallisti Hallo

von Niko

An einem sommerlichen Oktoberwochenende haben wir uns in White Lake City verkrümelt und dort in trauter Abgeschiedenheit die neue Platte "Hallo" aufgenommen. Das spannende daran war, Alles selbst zu machen. So haben wir uns die erforderliche Aufnahmetechnik mit Gigs zusammengespielt und die Stücke in Single Takes aufgenommen, also am Stück. Da war kein Tonmann, nur ein Raum, eine Band und ein Aufnahmeknopf. Das anschliessende Mischen und Mastern hat eine Weile gedauert, doch zuguterletzt konnten wir uns der Produktion widmen.

Auf dem Siegeszug der CD hat nicht nur das Ohr und alle Klangschaffenden gelitten, auch die Grafiker mussten sich nun mit 12x12cm begnügen. Eine Platte pressen zu lassen ist aus eigener Tasche nicht tragbar - leider, so haben wir beschlossen, doch wenigstens dem Cover gebührend Platz zu geben und uns für das Format der 7" Singles entschieden...mit dem Effekt, dass wir auch die Hüllen selber basteln. Aber es lohnt sich, wie man sieht!

(Dieser Beitrag ist von 2013, aber jetzt erst erschienen.)


0 Kommentare   #Diy #Musik
Niko 31.01.2015 - 16:53

Iron Maiden

von Niko

Iron Maiden Cover

Ein Lied entsteht und ohne Ankündigung, Vorfreude und langes Hinhalten findet es kurzfristig seinen Weg ins Internet. Da ist kein Album, das fertig werden muss, bevor das Einzelstück raus darf.

Dies Prozedere liegt dem Handeln vieler Musiker und Produzenten populärer Tanzmusik zugrunde. Das ist weder gut noch schlecht und nicht dem klassischen Entstehungsweg eines Albums vorzuziehen oder zu vermeiden. Es sind mannigfaltige Umstände, die eben dafür sprechen. Aber das soll an dieser Stelle nicht so sehr interessieren.

Ein kleines Detail ist jedoch interessant:

weiter lesen…
  #Diy #Kunst #Musik
Niko 15.10.2014 - 17:21

Bankwesen 2014

von Niko


Dem getriebenen Wesen in seiner Rastlosigkeit, seiner Arbeitswut und dem Durst nach Leistung, Pünktlichkeit und so weiter steht Eines besonders vielfach gegenüber. Eben hier und überall, kaum wegzudenken und in mannigfaltiger Erscheinung, läd die Sitzbank ausgerechnet zur Pause ein. Sie verspricht keinen Titel, aber Ruhe. Manchem gar ein Bett, oder den stillen Schritt zurück, um das Treiben allein zur Unterhaltung zu beobachten, ohne etwas beitragen zu müssen. Ganz schön gerissen, diese Bänke...

weiter lesen…
  #Diy #Holz #Verbindungen
Niko 20.03.2014 - 01:53

Meine erste Gitarre

von Niko

Diesig ist die Luft, das Rind blökt, die Dielen der Verranda knarzen, die weisse Farbe blättert. Hammerschläge hallen wider, als Jack White zwei Nägel in ein altes Brett zwingt. Nicht ganz rein, nur so halb - dann spannt er eine Saite dazwischen. Die leere Flasche druntergeklemmt gereicht der Saite zum nötigen Drall. Jetzt noch ein Tonabnehmer drunter gepackt, das Kabel angesteckt…es knackt. Er zückt den Flaschenhals und spielt ein paar Töne. “Who say’s you need to buy a guitar?” ...

weiter lesen…
  #Diy #Holz #Musik
Niko 03.03.2014 - 09:34

Musikmachen im Internet

von Niko

Der Ton, erzeugt und moduliert, arrangiert oder improvisiert, allein oder in Beziehung - findet seit geraumer Zeit auch im Browser statt. Kaum noch ahnt man, was die Browser einmal waren und sein sollten, angesichts der vielen Anwendungen. Und ergänzt um zahlreiche Plugins, bilden sich über die Zeit verschiedenste Möglichkeiten zur musikalischen Schöpfung in Form von Online-Synthesizern, -Samplern und -Digital Audio Workstations(DAW).
Hier nun eine Liste mir bekannter Seiten...

weiter lesen…
  #Musik #Web #Webapps
Niko 12.02.2014 - 23:45

Lager

von Niko

Meine Abschlussarbeit im Studium hatte Katalogisierungssoftware zum Thema. Es ging kurz gesagt darum, eine Ebensolche zu entwickeln und mithilfe einer Usability Studie zu verbessern.

ChatGPT hat mir folgende Zusammenfassung erstellt:

"Dieser Text handelt von Katalogisierungssoftware, die hauptsächlich von Bibliotheken und Archiven verwendet wird. Es gibt spezialisierte Programme für professionelle Anwendungen, aber für private Nutzer ist die Auswahl begrenzter. Das Problem für private Sammler besteht darin, die richtige Software zu finden und zu erlernen. Eine Lösung wäre eine einfach zu bedienende Webanwendung, die kostenlos und quelloffen ist. Diese Anwendung soll es den Nutzern ermöglichen, ihre eigenen Kataloge nach ihren Bedürfnissen zu erstellen und zu verwalten. Eine Webanwendung wäre plattformunabhängig und könnte einem breiten Nutzerkreis zugänglich gemacht werden. Die Software soll sich auf die Katalogisierung von physischen Objekten konzentrieren. Die Arbeit beinhaltet die Implementierung der Software als Webanwendung und eine Usability-Studie, um sicherzustellen, dass sie einfach zu bedienen ist. Der Text gibt auch einen Überblick über Bibliothekssysteme und Katalogisierungssoftware für Bibliotheken sowie allgemeine Anforderungen an solche Software."

weiter lesen…
  #Abschlussarbeit #Ba #Coding #Studium #Usability #Web #Webapps