Niko 20.03.2016 - 11:16

Kallisti - Für die Schönste

von Niko

Im letzten Jahr (2015) haben wir neue Aufnahmen für eine Platte gemacht, die wir als unser erstes Album betrachten. Wie bereits bei der letzten Aufnahme haben wir wieder alles selbst gemacht...

Unser Aufnahmeraum war ein ca. 35m2 Proberaum im Maxim Jugendclub in Weissensee. Die Besetzung ist Schlagzeug, Kontrabass und E-Gitarre. Unser Aufbau war frei nach "Aufbau B"(Git Center only) aus Moses Schneider's "Das etwas andere Handbuch" und wir standen also zusammen mit unseren Verstärkern im Raum.

Die Spuren waren:
* 2x Overhead
* Bass Drum (t.bone BD300)
* Bass Drum Grenzfläche
* 2x Snare (oben, unten)
* HiHat
* Mid-Tom
* Stand-Tom
* Wurst: SM-57
* Bass-Line
* Bass-Amp (t.bone BD300 Bassdrum-Mikrofon)
* Git-Amp (SM-57)
* Git-Amp (Sennheiser E 906)
* Raum (Zoom-h2n)
* Den Gesang, sowie akustische Gitarre und gestrichenen Kontrabass haben wir separat in einer Schallkammer mit der Großkondesator-Nieren Rode NTK aufgenommen
* Die Keyboards sind mit einem Nord Stage 2 direkt über Line eingespielt.

Unser Interface und Pult war ein Presonus StudioLive 16.0.2.
Aufgenommen, gemischt und gemastert haben wir mit Ableton Live. Fürs Monitoring hatten wir:
* Monitore: KRK RP8
* Kopfhörer: Sennheiser HD-25
* Referenz: Bose Soundlink Mini, sowie Laptop-Lautsprecher

Unser Band-Equipment ist:
* Schlagzeug: kA
* Bass: Ein 50er Jahre Sperrholz-Bass mit einem Shadow SH-950 Tonabnehmer und einem Schaller Kontrabass-Pickup 411.
Der Shadow geht in einen selbstgebauten Quick and Dirty Preamp nach Francis Deck und wurde ab der DI-Box direkt aufgenommen. Die Bass Amps sind ein Roland Cube 100 als Hochtöner (Shadow) und ein Harley Benton 2x10 als Tieftöner (Schaller).
* Gitarre: Epiphone LP Studio EB an einem Vorgänger des Fender Champion 100 Amp. Die Verzerrer sind ein eigener Nachbau des Big Muff Pi und ein Boss Blues Driver.

Eine Schallplatte zu pressen ist leider nicht aus eigener Tasche finanzierbar, daher haben wir uns mit einer kleinen CD-Auflage von deine.cd begnügt, die auch durchaus zufriedenstellend ist.


0 Kommentare   #Diy #Musik